Die Agilis Modum-Strategie wurde speziell für den Kinder- und Jugendbereich entwickelt und orientiert sich an der Sprachentwicklung und der Lebenswirklichkeit dieser Nutzergruppe. Die in der Strategie enthaltenen Oberflächen ermöglichen eine schnelle und flexible Kommunikation und sollen darüber hinaus die kommunikativen Möglichkeiten ihrer Nutzer fördern und erweitern. Agilis Modum hat den Aufbau einer Baumstruktur, d. h. dass Oberbegriffe oder Themenfelder zu den entsprechenden Unterbegriffen weiterleiten.
Die Agilis-Strategie ist selbsterklärend, oft intuitiv und auch mit wenig Übung schnell zu bedienen. Die einzelnen Felder sind visuell klar voneinander abgegrenzt, damit sie besser erkannt und besser angesteuert werden können. Agilis Modum verfügt über ein umfangreiches Vokabular, das erweiterbar ist und für den Nutzer individuell angepasst werden kann. Das Kernvokabular liegt schnell verfügbar direkt auf der ersten Seite der Kommunikationsoberfläche.
Die Wörter wurden nach dem Kriterium „Auftretenshäufigkeit in der deutschen Sprache“ (100 häufigste Wörter des Deutschen) und „kindlicher Sprachgebrauch“ ausgewählt. Über das Kernvokabular hinaus beinhaltet Agilis Modum eine automatische Grammatikfunktion für Substantive, Verben und Adjektive. Durch die Kombination verschiedener Symbole können grammatikalisch korrekte Flexionen gebildet werden.